| Nach dieser Ausbildung können Sie Veränderungsprozesse erfolgreich und kompetent unterstützen und steuern kontinuierlich und zielgerichtet den Projekterfolg. | 
          
                 |   | 
          
                 | Modul 1 
 | Coaching im Projekt-ManagementGrundlegende Methoden und Werkzeuge
 Wertesysteme und Konfliktmanagement
 
 | 
          
                 | Modul 2 
 | Führung und Leadership-ManagementFührungsmodelle und -stile
 Eigener Führungsstil und situatives Führen
 
 | 
          
                 | Modul 3 
 | Change-ManagementZiele, Interessen, Erwartungen
 Interkulturelle-Kommunikation
 
 | 
          
                 | Modul 4 
 | Relationship-ManagementHierarchien, Macht und Beziehungen
 Persönlichkeits-Modelle
 
 | 
          
                 | Modul 5 
 | LösungsstrategienWin-Win-Situationen ermöglichen
 Kreativitätstechniken
 
 | 
          
                 | Modul 6 
 | Prüfung und StatusbestimmungPraktischer Teil
 Theoretischer Teil und Abschluss
 
 | 
          
                 | Voraussetzung
 | - MISSION-LIFE® zertifizierter Projektmanagement-Supervisor- Sie arbeiten seit mindestens drei Jahren Vollzeit als Projektleiter
 
 | 
          
                 | Zielgruppe
 | Für diejenigen, die einen Schritt weitergehen wollen, um anderen von Ihrer Erfahrung und Kompetenz partizipieren zu lassen.
 | 
          
                 | Methode 
 | Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen;Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit für telefonische Kurz-Coachings in Absprache (Häufigkeit maximal 5 Telefonate á 15 Minuten)
 
 | 
          
                 | Dauer 
 | - 2,5 Tage je Modul verteilt über ein Jahr(ca. 126 Zeitstunden ohne Pausen)
 - zwischen den Modulen arbeiten Sie in Kleingruppen
 
 | 
          
                 | Abschluss 
 | MISSION-LIFE® zertifizierter Projektmanagement-Supervisor
 | 
          
                 | MISSION-LIFE® Zertifikats- bedingungen
 
 | Teilnahme an allen Veranstaltungen (maximale Fehlzeit ein Modul)Termingerechte und vollständigen Erfüllung der Aufgaben
 Bestehen der Prüfung
 
 | 
          
                 |  |   |